- Stephanitag
- Ste|pha|ni|tag:↑ Stephanstag.
* * *
Ste|pha|ni|tag, der: ↑Stephanstag.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Stephanitag — St. Stephanus von Hans Memling Der Stephanitag (auch Stephanstag und Stephanus Tag genannt), in Österreich Stefanitag,[1] wird seit dem 5. Jahrhundert am 26. Dezember in Erinnerung an das Martyrium des Heiligen Stephanus begangen. Fällt der… … Deutsch Wikipedia
Stephanitag — Ste|pha|ni|tag … Die deutsche Rechtschreibung
Finnland — Suomen tasavalta (finnisch) Republiken Finland (schwedisch) Republik Finnland … Deutsch Wikipedia
2012 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert ◄ | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er ◄◄ | ◄ | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 |… … Deutsch Wikipedia
26. Dezember — Der 26. Dezember ist der 360. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 361. in Schaltjahren), somit bleiben fünf Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage November · Dezember · Januar 1 2 … Deutsch Wikipedia
Ammerzwiller — Ammerzwiller … Deutsch Wikipedia
Aperschnalzen — Passe beim Rupertigau Preisschnalzen 2005 in Loig bei Salzburg Das Aperschnalzen (süddeutsch: aper = schneefrei) bezeichnet einen bayerisch salzburgischen Brauch des Goaßlschnalzens. Es ist ein rhythmisches Schnalzen und Knallen mit einer bis zu… … Deutsch Wikipedia
Feiertage in Tschechien — In Tschechien werden die Feiertage offiziell (durch das Gesetz 245/2000 Sb.[1]) in staatliche und andere Feiertage (beide als Tage der Arbeitsruhe) eingeteilt. Außerdem werden weitere bedeutende Tage benannt. Nicht alle Feiertage, die man aus… … Deutsch Wikipedia
Früchtebrot — mit Aprikosen, Datteln, Feigen und Nüssen Birne … Deutsch Wikipedia
Göstling an der Ybbs — Göstling an der Ybbs … Deutsch Wikipedia